ERP was ist das? | Betriebswirtschaftliche Software
Was ist ERP?
ERP ist die Abkürzung für Enterprise Ressource Planing und versteht sich als eine betriebswirtschaftliche Software.
ERP-Lösungen richten sich an das Anforderungsprofil und die Größe des Unternehmens und sind dabei branchenunabhängig einsetzbar. Speziell für klein- und mittelständische Firmen können diese Systeme besonders effektiv sein. Sie umfassen u.a. folgende Funktionsbereiche:
- Warenwirtschaft (Beschaffung, Lagerhaltung, Disposition, Bewertung)
- Produktion
- Finanz- und Rechnungswesen
- Controlling
- Verkauf und Marketing
- Stammdatenverwaltung
- Zeiterfassung
Bei der richtigen Wahl einer Softwarelösung steht die Modularität im Vordergrund, um zukünftige Entwicklungen einfach als auch rasch berücksichtigen zu können. Der große Vorteil eines ERP-Systems liegt in der Vernetzung aller Daten und Inhalte. Stammdaten werden zentral einmal erfasst und können von allen weiteren Unternehmensbereichen eingesehen, angepasst oder zur weiteren Bearbeitung genutzt werden. Von der Anfrage, über ein Angebot, der Bestellung bis hin zur Produktion, Lieferung und späteren Fakturierung können alle Prozesse in einem ERP-System zentral abgebildet werden.
ERP wozu? | transparente Prozesse
Warum ERP auch in kleinen Unternehmen?
SAP, Navision, Oracle sind bei großen Konzernen Standard. Kleine Unternehmen verzichten oftmals auf die Vorteile, die effiziente und transparente Prozesse mit sich bringen. Eine entsprechende Business Solutions Lösung oder auch ERP-Software unterstützt bei der Abwicklung der täglichen Arbeitsabläufe. Durchgänge Auftrags- und Produktionsplanung und auch Projektkalkulationen sichern die Wettbewerbsfähigkeit und das nachhaltige Unternehmenswachstum.
Hinderungsgrund gegen die Einführung einer ERP-Software-Lösung sind oft Berührungsängste bei der Umstellung "eingefahrener" Prozesse aus Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogrammen.
ERP Auswahl | Software Vergleich
Erfolgreiche ERP Auswahl
Die Einführung einer ERP Software ist bei kleinen, mittelständischen und größeren Unternehmen ein komplexes Projekt. Es betrifft nahezu alle Geschäftsprozesse und Abteilungen.
Der ERP-Markt ist nur schwer überschaubar und auch die große Vielfalt der Funktionen, der einzelnen ERP-Lösungen, lässt sich schwer miteinander vergleichen. Das Internet bietet in einem ersten Schritt die Möglichkeit ERP Anbieter zu suchen. Aussagekräftige Gegenüberstellungen sind aber kaum zu finden.
Häufig ist das fachliche Wissen, die Kriterien für eine fundierte ERP Auswahl festzulegen, im Unternehmen nicht vorhanden bzw. durch das laufende Tagesgeschäft können Unternehmen häufig die notwendige Zeit für ein solches strategisch wichtiges Projekt nur schwer aufbringen.
Die Einführung einer ERP-Software ist ein Prozess der mit der Auswahl des richtigen ERP-Systems beginnt. Bevor Sie eine Auswahl aus geeigneten ERP-Lösungen treffen können, müssen Sie ermitteln welche Geschäftsprozesse für Ihr Unternehmen wichtig sind, und aus welchen Modulen das ERP-System bestehen soll.
WWInterface unterstützt Sie gerne bei der Auswahl eines für Ihr Unternehmen, und Ihre Märkte, passendem ERP System. Weiters begleiten wir Sie bei dessen Einführung und dem anschließenden Anpassungsprozess – dem eigentlichen Kernstück eines jeden ERP Projekts.
ERP Kosten | Kostenfaktoren
Was kostet ein ERP-System?
Mit dieser Frage sehen sich zunächst alle Unternehmen konfrontiert die planen ein neues ERP-System einzuführen. Die Frage, was ein ERP-System kostet kann keineswegs pauschal beantwortet werden. Zu viele Einflussfaktoren und Bedingungen bestimmen die Preisbildung für ein ERP-System.
- Interne Kostenfaktoren:
Internes Personal das zum Teil aus dem Tagesgeschäft abgezogen werden muss;
Schulung der User;
usw. ..
- Externe Kostenfaktoren:
Hardware
User-Lizenzen
Datenmigration
Folgekosten wie Wartung- und Supportkosten
Spezifische Anpassungen des Systems auf das Unternehmen
usw. ..
Die Hauptkosten hängen maßgeblich von der User-Anzahl und dem Funktionsumfang des Systems ab. Deshalb ist sehr wichtig eine intensive Analyse betreffend der User-Anzahl zu machen. Durch eine sorgfältige Planung und einem genauen Lastenheft können die Funktionsanforderungen möglichst eng eingegrenzt werden.
Das sogenannte Customizing (spezifische Anpassung) ist fast unausweichlich. Bestimmte Module und Applikationen werden passend zum bestehenden System/Prozess umgearbeitet werden müssen. Diese Leistung hat seinen Preis und ist im Vorfeld oft schwer preislich zu definieren.
Wenn also von Beginn an klar und deutlich der angestrebte Kostenrahmen genannt wird, können möglichen bösen Überraschungen oder Missverständnissen von vornherein aus dem Weg gegangen werden!
ERP Beispiel | Startup Unternehmer
Die Problemstellung:
Ein Startup Unternehmen steht vor der Herausforderung eine passende ERP Software Lösung zu finden, welche all dessen Unternehmensprozesse abbilden kann. Die Auswahl ist groß, wenn man überhaupt weis wie und wo man suchen muss.
Branche: Reifen und KFZ-Handel
Deine Zeit: ca. 2 Werktage für die Recherche, Vorgespräche mit ERP Software Lieferanten 4 Werktage
Die Lösung:
Schon bei unserem Erstgespräch mit de Kunden konnten wir im Vorfeld Basisrelevante Informationen zusammentragen, welche uns die Auswahl der ERP Software gezielt auf ein paar wenige reduzierte. Auf die reduzierte Wahl folgten im Anschluss Tests die genau auf die Unternehmensprozesse des Kunden abgestimmt waren. Dadurch schrumpfte erneut die Anzahl der möglichen ERP Software Lösungen und schließlich haben wir uns für die passende ERP Software Lösung festgelegt und ein Implementierungskonzept erstellt.
Unsere Zeit: 2,5 Std. unverbindliches Erstgespräch beim Kunden, 1 bezahlter Lösungswerktag